Die L-Küche
Charakteristik der Küchenform & Planungstipps
Die L-Küche ist eine Küchen Bauform, die sehr häufig Verwendung findet. Das liegt wohl daran, dass man sie so flexibel planen und gestalten kann. Außerdem passt eine Einbauküche in L-Form in so gut wie jede Räumlichkeit. Da der Stauraum eine wichtige Rolle bei der Küchenplanung spielt, kommt man mit einer L-Küche gut zurecht.
Die einzige Herausforderung bildet allerdings der Winkel, den man unbedingt sinnvoll nutzen sollte. Um dir einen Überblick zu verschaffen, gehen wir im Folgenden näher auf die L-Küche und ihre Eigenschaften ein.


Merkmale der Einbauküche in L-Form
Wie ihr Name schon sagt, bildet diese Küchen Bauform ein L. Das bedeutet, dass zwei Küchenzeilen im rechten Winkel aufeinander treffen. Wie diese beiden Zeilen gestaltet werden, kann von Küche zu Küche verschieden sein. Auch die Länge der Küchenzeile ist variabel, je nachdem, wie die Räumlichkeiten ausfallen.
Einer der Vorteile einer Einbauküche in L-Form ist, dass sie
einem viel Stauraum zur Verfügung stellt, den man immer gut
gebrauchen kann, weil die Küchenutensilien im Laufe der
Jahre garantiert nicht weniger werden.
Planung einer L-Küche
Die L-Küche legt sich auf keinen Küchenstil fest. Man kann sie
also als klassische, moderne oder Design Küche planen.
Ebenso kommt hier der Landhausstil infrage. Je nach Budget
und Geschmack fällt das Design der L-Küche aus. Außerdem
lassen sich beide Küchenzeilen durchaus unterschiedlich
gestalten.
Man kann zum Beispiel die eine Zeile mit Oberschränken
versehen, während die andere nur aus einem Unterbau mit
Auszügen, Unterschränken und Schubladen besteht. Ein
Hochschrank ist ebenfalls eine Option, die man in Betracht ziehen sollte. Denn ein mehrteiliger Hochschrank bietet nicht
nur Stauraum, sondern kann auch verschiedene Elektrogeräte
wie zum Beispiel den Backofen und den Kühlschrank in sich
tragen.


Es gibt natürlich noch mehr Lösungen, die man in Betracht ziehen kann. Darum ist es ratsam, sich kompetent beraten zu lassen, wenn man in Erwägung zieht, sich eine L-Küche anzuschaffen. Das gilt besonders, wenn man das Arbeitsfeld von Küchenarbeitsplatte, Kochfeld und Spüle gestalten möchte. Mit fachkundiger Beratung kann es besonders komfortabel geplant werden, sodass man keine unnötigen Wege gehen muss, wenn man die Mahlzeiten zubereitet.

Einen Termin vereinbaren?
Da es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, wie man eine Einbauküche in L-Form gestalten kann, macht es Sinn, wenn man sich professionelle Hilfe sucht. Am besten ist es allerdings, wenn man einen Termin in unserem Küchenstudio vereinbart.