Kühlschrank

Wichtige Infos zu den Küchengeräten

Kühlschränke gehören zu den grundlegendsten Geräten in jeder Küche. Sie halten unsere Lebensmittel frisch, verlängern deren Haltbarkeit und unterstützen eine strukturierte Vorratshaltung. Dabei steckt hinter der Kühltechnik weit mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Kühlschränke funktionieren und stellen Ihnen verschiedene Bauarten vor.

Termin vereinbaren

Wie funktioniert ein Kühlschrank?

Ein Kühlschrank entzieht seinem Inneren Wärme. Dafür sorgt ein Kältemittel, das in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert. Er führt also nicht, wie man vielleicht denkt, aktiv Kälte zu. 

Der Kreislauf beginnt im sogenannten Verdampfer. Hier verdampft das Kältemittel und nimmt dabei Wärme aus dem Innenraum des Kühlschranks auf, sodass dieser abkühlt. Anschließend verdichtet ein Kompressor das gasförmige Kältemittel. Dabei steigt der Druck, das Gas wird heiß. 

Über den Kondensator – meist an der Rückseite des Kühlschranks – gibt das Kältemittel die Wärme nach außen ab und das Gas verflüssigt sich wieder. Durch ein Expansionsventil gelangt es zurück in den Verdampfer, sodass der Kreislauf von vorn beginnt. So entsteht ein konstant kühler Innenraum.

Verschiedene Kühlschranktypen im Überblick

Nicht jeder Kühlschrank ist gleich. Es gibt viele verschiedene Modelle, die jeweils unterschiedliche Vorteile aufweisen. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten, die auch als Einbauvariante erhältlich sind:

Standkühlschränke

Diese klassischen Geräte verfügen ausschließlich über einen Kühlraum – mit oder ohne einem kleinen Gefrierfach. Sie sind gut geeignet, wenn bereits ein separater Gefrierschrank vorhanden ist oder wenn nur wenig Gefrierplatz benötigt wird. Auch für kleine Küchen oder Singlehaushalte sind sie eine praktische Lösung.

Side-by-Side-Kühlschränke

Diese großformatigen Geräte bieten viel Stauraum. Kühl- und Gefrierteil sind nebeneinander angeordnet. Häufig verfügen sie über Extras wie Eiswürfelspender, Wasserspender oder separate Kaltlagerzonen. Side-by- Side-Modelle eignen sich vor allem für große Haushalte beziehungsweise für geräumige Küchen.

French-Door-Kühlschränke

French-Door-Geräte haben zwei Türen für den Kühlbereich und unten eine geräumige Schublade fürs Gefrierfach. Sie sind energieeffizient, überzeugen aber auch durch ihr durch ihr Innenraumkonzept.

Kühl-Gefrierkombinationen

Bei diesen Geräten befinden sich Kühl- und Gefrierteil übereinander. Fast immer ist der Kühlbereich oben, der Gefrierbereich unten. Kühl- Gefrierkombinationen sind sehr platzsparend und passen in nahezu jede Küche. 

Sie ermöglichen eine komfortable Vorratshaltung: Die frischen Lebensmittel lagern oben, Tiefkühlkost unten. Die heutigen Kühl- Gefrierkombinationen überzeugen auch durch ihre Technologien. Dazu zählt beispielsweise die NoFrost-Technologie. Sie verhindern die Bildung von Eis im Gefrierteil. Somit gehört lästiges Abtauen der Vergangenheit an. 

Ebenso praktisch sind intelligente Temperaturregelungen, die sich automatisch an die Umgebungstemperatur oder die Beladung des Kühlschranks anpassen. So spart der Kühl-Gefrierkombination Energie.

Fazit


Kühlschränke sind aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen Kühlschrank in die Küche zu integrieren. Somit gibt es für jeden Bedarf das passende Gerät. Welcher Kühlschrank am besten zu dir passt, hängt von deinem Kochverhalten, dem vorhandenen Platz und deinen persönlichen Vorlieben ab. Wir von Flamme mit Geschmack helfen dir gern dabei, die richtige Wahl für deine neue Küche zu treffen. Vereinbare dazu einfach einen Termin.

Termin vereinbaren

Wissenswertes zum Thema:


Siemens Backofen


Finde deinen perfekten Backofen von Siemens...

Dunstabzugshaube oder Muldenlüfter? – Der Vergleich


Dunstabzugshaube oder Muldenlüfter? – Der Vergleich

Passende E-Geräte für Ihre Traumküche


Zu einer perfekten Traumküche gehören auch immer die passenden E-Geräte. Wir bieten Ihnen hier bei Flamme Küchen + Möbel passgenaue Elektrogeräte von namhaften Herstellern für Ihre Markenküche.

Dunstabzugshauben im Vergleich


"Da steigt ein Dampf, dort ziehen Schwaden" spricht Faust in der Walpurgisnacht.

Herd Kaufberatung: Trends 2018!


Beim Herdkauf sehen sich Kunden einer großen Vielfalt an Möglichkeiten gegenüber und die Entscheidung fällt oft schwer.