Backofen

Wichtige Infos zu den Küchengeräten

Der Backofen ist eines der essenziellen Geräte in jeder Küche. Mit ihm kann man zahlreiche Speisen auf unterschiedliche Art zubereiten. Denn ein moderner Backofen verfügt über mehrere Betriebsmodi. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Aufbau, Varianten und zahlreichen Einsatzmöglichkeiten eines Backofens.

Termin vereinbaren

Aufbau und Funktionsweise eines Backofens

Grundaufbau

Ein Backofen besteht aus einem gut isolierten Innenraum mit Heizelementen, die die Wärme erzeugen. Diese Elemente befinden sich – abhängig vom Modell – oben, unten oder an beiden Positionen. Der Garraum ist mit Rost und Backblechen ausgestattet, die sich auf verschiedenen Ebenen einschieben lassen. So lässt sich die Hitze effizient verteilen und unterschiedliche Gerichte gleichzeitig zubereiten.

Betriebsmodi

Ober- und Unterhitze eignet sich hervorragend für klassische Backmethoden. Umluft verteilt die Wärme gleichmäßig im gesamten Innenraum und ist ideal zum Backen auf mehreren Ebenen. Der Grillmodus sorgt für knusprige Krusten und ist perfekt zum Überbacken geeignet. Die Auswahl des richtigen Modus verbessert nicht nur das Ergebnis, sondern spart auch Energie.

Varianten von Backöfen

Grundaufbau

Ein Einbau-Backofen wird direkt in eine Küchenzeile oder einen Hochschrank integriert und fügt sich so harmonisch ins Gesamtbild ein. Diese Variante spart Platz und bietet vielfältige Installationsmöglichkeiten. Empfehlenswert ist meist ein Einbau auf ergonomischer Höhe, sodass das Bücken entfällt. Einbau-Backöfen sind in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen erhältlich, sodass sie sich optimal an individuelle Anforderungen anpassen lassen. Da sie ortsfest sind, ist der Installationsaufwand meist höher als bei freistehenden Geräten – ebenso wie die Anschaffungskosten.

Kombinationsbackofen

Ein Kombinationsbackofen vereint mehrere Funktionen in einem Gerät – beispielsweise Backofen und Mikrowelle oder Backofen und Dampfgarer. Dadurch wird die Zubereitung besonders effizient. Diese Modelle sind ideal für kleinere Küchen geeignet, da sie mehrere Geräte ersetzen und Platz sparen. Allerdings sind Kombigeräte in der Regel etwas teurer und durch die Vielzahl an Funktionen auch komplexer zu bedienen und zu warten.

Weitere Funktionen

Selbstreinigungsfunktion

Viele Backöfen verfügen heutzutage über automatische Reinigungsprogramme. Bei der Pyrolyse wird der Innenraum auf sehr hohe Temperaturen erhitzt, sodass Speisereste zu Asche zerfallen. Diese lässt sich anschließend leicht entfernen. Dadurch entfällt aufwendiges Schrubben. Alternativ gibt es auch Backöfen mit Hydrolyse- oder Katalyse-Systemen. Die Hydrolyse kombiniert Verdampfung mit Kondensation. Auf diese Weise weicht Schmutz auf und löst sich, sodass er leicht entfernt werden kann. Die Katalyse zerstört Fette bei Temperaturen von mehr als 200 Grad Celsius. Katalytische Backöfen haben raue und poröse Innenwände, die Fette absorbieren

Smart-Home-Integration

Immer mehr Backöfen lassen sich in Smart-Home-Systeme einbinden. Über Smartphone-Apps kann die Garzeit eingestellt, der Fortschritt überwacht oder passende Rezepte ausgewählt werden. Einige Modelle sind sogar mit Sprachsteuerung ausgestattet und passen die Programme automatisch an das Gericht an. Dies erhöht den Komfort und ermöglicht präzise Ergebnisse.

Abschließende Tipps

Um die Lebensdauer des Backofens zu verlängern und optimale Ergebnisse zu erzielen, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Selbstreinigungsprogramme erleichtern die Reinigung, dennoch sollten auch Roste, Bleche und Türdichtungen fortlaufend mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel gesäubert werden. Bei technischen Problemen empfiehlt es sich, ausschließlich Original-Ersatzteile vom Hersteller zu verwenden.

Zusammenfassung


Der Backofen ist eines der zentralen Elemente jeder Küche. Er ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Für jeden Bedarf gibt es somit die passende Variante. Zusatzfunktionen wie Selbstreinigung oder smarte Steuerung machen das Kochen und Backen noch einfacher. Bei Flamme beraten wir dich beim Küchenkauf natürlich auch zu Backöfen. Vereinbare dazu einfach einen Termin.

Termin vereinbaren

Wissenswertes zum Thema:


Siemens Backofen


Finde deinen perfekten Backofen von Siemens...

Dunstabzugshaube oder Muldenlüfter? – Der Vergleich


Dunstabzugshaube oder Muldenlüfter? – Der Vergleich

Passende E-Geräte für Ihre Traumküche


Zu einer perfekten Traumküche gehören auch immer die passenden E-Geräte. Wir bieten Ihnen hier bei Flamme Küchen + Möbel passgenaue Elektrogeräte von namhaften Herstellern für Ihre Markenküche.

Dunstabzugshauben im Vergleich


"Da steigt ein Dampf, dort ziehen Schwaden" spricht Faust in der Walpurgisnacht.

Herd Kaufberatung: Trends 2018!


Beim Herdkauf sehen sich Kunden einer großen Vielfalt an Möglichkeiten gegenüber und die Entscheidung fällt oft schwer.