
Esszimmerstühle
modern & hochwertig
Jede Wohnung und jedes Haus wird erst durch gemütliche Sitzmöglichkeiten perfekt. Auf dem Esszimmerstuhl
ist es möglich neue Kraft zu tanken, sich kreativen Aufgaben hinzugeben
oder einfach gemeinsam mit Freunden und der Familie das Dinner mit
einem guten Glas Wein zu genießen.
Mehr...











Esszimmerstühle garantieren größtmöglichen Komfort
Jede Wohnung und jedes Haus wird erst durch eine gemütliche Sitzecke perfekt. Sie bietet der gesamten Familie Platz und lädt auch Singles zum kurzen oder langen Verweilen ein. Auf dem Esszimmerstuhl ist es möglich neue Kraft zu tanken, sich kreativen Aufgaben hinzugeben oder einfach gemeinsam mit Freunden und der Familie das Dinner mit einem guten Glas Wein zu genießen.
Damit Esszimmerstühle die Anforderungen der Bewohner erfüllen, sollten sie gewisse Eigenschaften mitbringen. Daher ist es bereits vor dem Kauf notwendig, sich einige Gedanken über die verschiedenen Esszimmerstühle zu machen:
- Finden die Stühle täglich Verwendung?
- Geht es vor allem um Komfort oder ausschließlich um die Optik?
- Soll der Esszimmerstuhl ein Freischwinger sein?
- Gibt es bevorzugte Materialien?
- Welche Art von Beinen wird favorisiert?
- Gibt es bevorzugte Farben?
- Sollen die Stühle über Armlehnen verfügen?
- Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Die Optik der Stühle
Die Optik der Stühle gehört zu den wohl wichtigsten Themen im Essbereich. Das Design ist zudem das Erste, was wir beim Kauf eines Stuhles sehen. Es entscheidet darüber, ob wir den Stuhl in die nähere Auswahl nehmen oder eher von ihm absehen.
Doch: So schön Esszimmerstühle sein mögen, sie sollten vor allem zur bestehenden Einrichtung und vor allem zum jeweiligen Tisch passen. Die Frage des optimalen Designs schließt auch jene nach dem Komfort beim Sitzen ein. Wer die Beine unter den Tisch stellen will, sollte darauf achten, dass etwaige Armlehnen niedriger sind als der Tisch. Ansonsten ist die Distanz zur Tischplatte zu groß. Das gilt vor allen Dingen für kleine Menschen.
Darüber hinaus gilt es sich die Frage zu stellen, ob eher moderne oder klassische Esszimmerstühle gewollt sind. Klassische Stühle besitzen meist eine höhere Lehne. Sie bietet sich für lange Abende am Esszimmertisch an. Meist weisen derartige Stühle – in Abhängigkeit von den eingesetzten Materialien – ein höheres Gewicht auf. Das gilt es unbedingt zu bedenken. Sehr schwere Stühle sind sehr stabil. Allerdings kann es bei fehlender Grifflasche beschwerlich sein die Stühle zu verrücken.
Moderne Stühle mit eher rundlichem Design fügen sich vor allem in moderne Wohnungen gut ein. Sie wirken optisch häufig kompakter, werden jedoch hinsichtlich Funktion und Sitzkomfort nicht beeinträchtigt.
Im Gegenteil: Kleine bis durchschnittlich große Menschen lieben die sesselähnlichen Esszimmerstühle. Häufig sind sie von Textilien bedeckt und bieten eine Sitzfläche mit innenliegendem Schaumstoff. Was die Farbe anbelangt, sind die Geschmäcker äußerst verschieden.
Wer sich unschlüssig ist und lange etwas von seinen Esszimmerstühlen haben möchte, sollte sich auf eine möglichst neutrale Farbe konzentrieren. Diese ist zeitlos und passt auch dann, wenn eine Veränderung der Möbelstücke im Wohnraum erfolgte.
Kleiner Tipp: Stühle in unterschiedlichen Designs sehen ebenso schick aus.
Naturmaterialien oder eine Kombination?
Die Frage nach den Materialien beginnt bereits bei genauer Betrachtung bei der Grundkonstruktion. Mit einem soliden Stuhl aus Massivholz oder Esszimmerstühlen aus Leder stellst du dein Stilempfinden unter Beweis. Holz als nachwachsender Rohstoff bietet sich für Möbel an, die die Wohnung lange mit ihrer Schönheit verzaubern sollen. Entstehen Schäden, gewinnen sie im Unterschied zu künstlichen Materialien an Charakter. Wurden sie mit einem Stoff bezogen und vorab gepolstert, sind sie zudem äußerst bequem.
Wer modernes Design favorisiert und dieses mit futuristischen Elementen verbinden will, setzt auf eine Kombination verschiedener Materialien. Leichte bis mittelschwere Stühle bestehen aus einem Gestell aus Metall. Das Metallgestell ist aufgrund seines milden Glanzes äußerst elegant und durchbricht das eher starre Design massiver Möbel.
Zusätzlich gestaltet sich die Pflege sehr leicht. Zum Metallgestell passt Leder sowie Kunstleder sehr gut. Das zeitlose Material hat sich aufgrund Optik und einfacher Reinigung in zahlreichen Haushalten durchgesetzt. Farbe und Form lassen sich komplett an die eigenen Vorlieben anpassen.
Esstischgröße und Sitzplatzbreite
Ob ein Esstisch mit 6 Stühlen oder der weitaus üblichere Esstisch mit 4 Stühlen: Wichtig ist, dass die Größe des Tisches und die Anzahl der Esszimmerstühle zur Wohnraumgröße passen. Die Sitzplatzbreite sollte 50 cm nicht unterschreiten. Zudem müssen rechts wie links des jeweiligen Stuhles ca. 40 cm Platz zur freien Bewegung vorhanden sein. Wer diese Werte unterschreitet, hat bezüglich des Sitzkomforts sowie der Optik im Raum Einbußen zu verzeichnen.
Wichtig ist weiterhin: Auch die Sitzhöhe ist nicht unerheblich. Bei gängigen Tischen und üblicher Körpergröße ist eine Sitzplatzhöhe von 40 cm vorgesehen. Gelegentlich bewegen sich Sitzplatzhöhen 2 oder 3 cm oberhalb oder unterhalb des Wertes. Größere Menschen müssen die Höhe des Esstisches sowie die Sitzplatzhöhe aufeinander ausrichten, um sich beim Sitzen wohlfühlen zu können.
Zusätzliche Eigenschaften der Stühle
Sind Esszimmerstühle drehbar, bereiten sie ganz besonders Freude. Beim Arbeiten am Esstisch, beim Schneiden von Obst und Gemüse sowie beim Telefonieren ist ein drehbarer Esszimmerstuhl eine Bereicherung. Er garantiert absolute Bewegungsfreiheit, höchste Flexibilität beim Sitzen, weist ein stylisches Gestell auf und bereitet Kindern viel Freude. Barstühle für den Esstisch verfügen zudem über eine integrierte Liftfunktion. Diese hebt die Sitzfläche an oder setzt sie bei Bedarf herab.
Abgesehen von dieser Funktion gibt es den Stuhl mit Armlehne. Es ist sehr wichtig den Stuhl selbst vor Ort zu testen. Nur so lässt sich feststellen, ob die Höhe der Armlehne zum eigenen Körperbau passt. Die Armlehne muss zudem eine gewisse Breite und Länge haben, sollte unter den Esstisch reichen und ist weicher, wenn sie gepolstert und mit Textil versehen ist.
Besonders praktisch sind klappbare und stapelbare Stühle. Sie bieten sich an, um mehreren Menschen gleichzeitig einen Platz anzubieten und die Stühle zwischendurch einfach zu verstauen. Klappbare Stühle sind meist leichter, weisen einen einfachen Aufbau auf und überzeugen durch ihre schlichte Aufmachung. Stapelstühle sind meist etwas schwerer und wirken robuster. Mit einem Sitzkissen versehen sind sie richtig bequem.
Schicke Stühle bei Flamme Möbel entdecken
Was auch immer es sein soll, wir bieten unsere Stühle in unseren Möbelfachgeschäften an in:
- Berlin
- Bremen
- Frankfurt
- Fürth
- München
Wir laden dich gerne in unsere Möbelhäuser ein. Hier kannst du dir unsere gesamte Bandbreite exklusiver Esszimmerstühle für dein Zuhause ansehen, sie testen und dich von uns beraten lassen.