Welche Küchenstile gibt es?
Die Küche ist längst nicht mehr nur ein funktionaler Raum, sondern der Mittelpunkt des Zuhauses. Sie ist der Ort an dem Genuss und Geselligkeit zusammentreffen. Ob du von der gemütlichen Landhausküche, einer klar strukturierten modernen Küche, einer eleganten Designküche oder einer großzügigen Inselküche träumst: in diesem Beitrag erfährst du welcher Küchenstil der RICHTIGE für dich ist und was aktuell im Trend liegt. Zuerst starten wir mit einem der Küchenstile die in letzter Zeit stark an Beliebtheit gewonnen hat: Dem Landhausstil.
Vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin:

Der Landhausstil
Eine Landhausküche besticht durch ihre warme, einladende Atmosphäre und eine zeitlose Ästhetik. Hier verbinden sich rustikale Elemente mit modernen Akzenten, sodass ein Raum entsteht, der Gemütlichkeit und Tradition vereint. Natürliche Materialien wie Holz, Stein und Keramik prägen das Bild dieser Küchenform und schaffen eine authentische Umgebung, in der Kochen und Zusammenkommen zum Erlebnis werden. Wer sich eine Landhausküche wünscht, legt oft Wert auf die leicht verspielten Kassettenfronten und liebevoll gestaltete Details. Der Landhausstil hat in den letzten Jahren ein echtes Comeback erlebt, denn immer mehr Menschen schätzen die warme und heimelige Atmosphäre. Doch es gibt auch eine völlig neue Form des Landhausstils: Der moderne Landhausstil. Dieser ist eine Mischung aus einer Landhaus- und Designküche und wartet mit einem deutlich puristischeren Design auf. Keine verspielten Details, dafür klare Linien und griffloses Design. Immer mehr Küchenhersteller nehmen genau diesen Küchenstil in ihr Sortiment auf und bieten damit auch Landhausstil-Skeptikern eine passende Alternative. Natürlich hast du die Möglichkeit Landhausküchen in jeder Form und Güte in unseren Einrichtungshäusern zu planen. Vereinbare hierzu ganz einfach einen Termin.

Die moderne Küche
Im Kontrast zur Landhausküche steht die moderne Küche für eine klare Linienführung und einen Fokus auf ein funktionales Design. Bei einer modernen Küche ist Funktionalität und Effizienz einer der Hauptunkte der bei der Planung berücksichtigt wird. Das Ziel ist immer, dass eine Küche entsteht, die nicht nur optisch sondern auch in der Nutzung überzeugt. Von der Materialwelt her findet sich am Häufigsten die beschichtete Spanplatte in Kombination mit modernen Lacken in der modernen Küche wider. Auch Materialien wie Glas, Edelstahl oder auch andere hochwertige Kunststoffe Kunststoffe sind typische Materialien, die der Küche eine elegante und zugleich praktische Ausstrahlung verleihen. Die moderne Küche lässt sich wunderbar in offene Wohnkonzepte integrieren, wodurch sie zur zentralen Drehscheibe des Hauses wird. Genauso gut und gerne werden auch kleinere Küchen schnell mal als moderne Küche geplant. Damit ist die moderne Küche ein absoluter Allrounder für jedes Zuhause. Smart-Home-Technologien, energiesparende Geräte und intelligente Stauraumlösungen runden das Konzept ab. Entscheide dich für diesen Stil, setze auf klare Strukturen und schaffe ein harmonisches Umfeld, welches auch über die nächsten Jahre ein einmalig positives Gefühl vermitteln wird. Interessiert an einer modernen Küche? Kontaktiere uns bei flamme.de und sichere dir einen persönlichen Beratungstermin!

Die klassische Küche: Langeweile pur?
Die klassische Küche ist einer der simpelsten und auch gängigsten Küchenstile. Eine Küche im klassischen Stil überzeugt dabei vor ebenfalls durch Funktionalität und durch Einfachheit. Sie erfüllt ihren Zweck, bietet alles was man braucht und überzeugt im Alltag. Oftmals wird eine klassische Küche besonders für kleinere Raumgrößen oder Budgets ab ca. 4.000-5.000 € geplant. Klassische Küchen werden häufig mit dem Vorurteil betrachtet langweilig zu sein, oder nicht zeitgemäß. Doch das stimmt nicht. Je nachdem wie eine klassische Küche geplant wird, kann diese ebenfalls ein echter Hingucker in den eigenen vier Wänden werden. Vor allem mit den neuen Materialien, den hochwertigen Designs und Farbgebunden ist auch eine klassische Küche eine ausgezeichnete Wahl, sofern die richtigen Küchenexperten an deiner Seite stehen.

Die Designküche
Die Designküche richtet sich an alle, die Küchenplanung als Kunstform verstehen und ihr Zuhause mit „Wow“ Effekt versehen möchten. Bei diesem Stil stehen außergewöhnliche Materialien, innovative Formen und kreative Lichtkonzepte im Vordergrund. Eine Designküche ist weit mehr als ein Ort zum Kochen – sie ist ein Statement, das Individualität und exklusiven Geschmack unterstreicht. Das was das Auto früher war ist die Designküche heute. Hier spielt die Harmonie zwischen Funktion und Ästhetik eine entscheidende Rolle. Bei der Planung wird natürlich alles perfekt auf die Nutzer abgestimmt, jedes Element von der Arbeitsfläche bis zu den Armaturen wird in Einklang gebracht. Designküchen sind in der Regel besonders hochpreisig, was an den verwendeten Materialien, Beschichtungen und an der außerordentlichen Qualität liegt. Meistens wird bei der Gestaltung von Designküchen gänzlich auf Griffe verzichtet, wodurch ein durchgängiges, puristisches Design entsteht. Um die Türen, Schränke und Auszüge öffnen zu können, wird auf Griffmulden oder Push-to-Open Technik gesetzt. Designküchen eignen sich besonders für Inselküchen oder insgesamt offene Wohnkonzepte, in denen der Kochbereich nahtlos in den Wohn- oder Essbereich übergeht und so zu einem zentralen Blickfang wird.
Küchenstile oder Küchenformen – Was ist der Unterschied?
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Küchenstilen und Küchenformen. Während die Küchenstile das grundlegende Design der Küche beeinflussen, sagt die Küchenform ausschließlich etwas über die Bauform der Küche aus. Während bei der Wahl des Küchenstils freie Hand besteht, wird die Wahl der Küchenform von einigen Faktoren beeinflusst. Der wichtigste Aspekt ist dabei der Grundriss des Raumes. Durch diesen ergibt sich welche Küchen-Bauform überhaupt möglich ist und welche nicht. Ist der Raum für die Küche schlauchförmig und abgeschlossen, ist eine Küchenzeile oder Zweizeilige Küche meistens die einzige Möglichkeit. Je offener und geräumiger der Raum ist desto mehr Freiheiten bestehen auf die Wahl der Form. Ab ca. 12 m2 Raumgröße kann erst über die besonders beliebte Inselküche nachgedacht werden. Hast du einen kleineren Raum, wünschst dir aber dennoch eine Inselküche? Kein Problem, auch dafür gibt es Lösungen, die einer Insel nahekommen. Vereinbare hierzu gerne einen kostenlosen Beratungstermin und spreche mit unseren Küchenexperten vor Ort. Jede Form lässt sich dafür aber problemlos mit dem gewünschten Küchenstil kombinieren. Das bedeutet eine Inselküche kann sowohl im Landhausstil, als klassische oder Designküche geplant werden. Bei der Wahl gibt es prinzipiell keine limitierenden Faktoren, außer das Budget.
Welcher Küchenstil ist der Richtige für mich?
Die Wahl des richtigen Küchenstils muss gar nicht so schwierig sein. Es gibt auch nicht den „einen“ richtigen Stil. Auch hier gilt: viele Wege führen nach Rom und können ein stimmiges Gesamtbild im eigenen Zuhause abgeben.
Wichtig ist nur, dass der gewählte Küchenstil sowohl dem eigenen Geschmack entspricht, als auch in die Einrichtung Zuhause passt. Unsere Küchen- & Einrichtungsexperten beraten dich gerne kostenlos zu deinen Farbkonzepten und deiner Wohneinrichtung in Gänze, damit du den für dich perfekten Küchenstil finden kannst. Vereinbare ganz einfach einen Termin:
Vorab kannst du dir einfach selbst schon mal erste Gedanken machen in welche Richtung es gehen darf. Schaue dich hierzu gerne einmal in unseren aktuellen Küchenangeboten um. Dort findest du passende Beispiele für Küchen, die für dein Zuhause so oder so ähnlich nachgeplant werden können:
Jetzt Termin vereinbaren
Schaue dir vorab auch schon einige Fotos von Küchen an und sammle deine Favoriten einmal. Gerne kannst du die Fotos dann gleich zum Beratungstermin mitbringen, damit unsere Küchenexperten bereits wissen, was dir gefällt.

Fazit: Vielfalt und Individualität in deiner Küchenplanung
Die Wahl des richtigen Küchenstils hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben, Deinem Lebensstil und den räumlichen Gegebenheiten ab. Ob du die natürliche Ausstrahlung einer Landhausküche, die klare Struktur einer modernen Küche, die puristische Note einer Designküche oder die auf die Funktionalität bezogene klassische Küchen bevorzugst – jeder Stil hat seine ganz eigenen Reize und Vorteile. Mit einer professionellen Beratung und einer individuellen Planung kannst du sicherstellen, dass deine Traumküche nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch optimal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Vereinbare hierzu ganz einfach einen individuellen und kostenlosen Beratungstermin. Wir sorgen dafür, dass du genau die Küche findest, nach der du immer gesucht hast.