Was ist Massivholz?


Wer sich für massive Holzmöbel interessiert, muss die Produktbeschreibungen genau studieren. Treten hier doch verschiedenste Bezeichnungen auf. Sind Echtholzmöbel und Massivholzmöbel Synonyme? Welche Hölzer werden vorwiegend in Möbeln verarbeitet? Erhalten Sie durch die Infografik einen schnellen Überblick über alle wichtigen Informationen.


Was darf mit dem Prädikat "Massivholzmöbel" beworben werden und welche Hölzer sind für massive Möbel geeignet?

Die DIN 68871 normiert die Möbelbezeichnungen. Sie legt fest, dass ein Möbelstück nur dann als massiv oder als Vollholzmöbel bezeichnet werden darf, wenn alle Teile -ausgenommen Rückwand und Schubladenböden- durchgehend aus einer Holzart hergestellt wurden und nicht furniert sind.

Massivholz besteht aus reinem Holz, das für die Möbelherstellung in Form von Brettern oder Kanthölzern verwendet wird. Die Maserung verläuft bei einem Massivholz nicht einheitlich. Somit ist das Holz in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Typisch für Massivholzmöbel ist das charakteristische "Knarzen" beim Wechsel des Raumklimas.

Furnier ist im Gegensatz aus Span und Faserplatten gefertigt

Im Gegensatz dazu dürfen Möbel mit furnierten Span- oder Faserplatten durchaus als Echtholzmöbel betitelt werden.

Ein Furnierholz besteht aus einer Span- oder MDF-Platte (Mitteldichtefaserplatte), auf die ein dünnes 3-4 mm starkes Holzblatt aufgebracht wird. Die dünnen Holzblätter werden Stoß an Stoß auf die Platten geleimt oder mit einem Leimfaden zickzack-förmig "vernäht". Da diese Verbindung sehr fest ist, fällt das "Arbeiten" des Holzes nicht ins Gewicht. Die Holzschicht wird so auf die Platte aufgetragen, dass eine einheitliche, durchgehende Maserung entsteht.

Die Furniertechnik stammt aus dem Jahr 1332 vor Christus. Aus finanziellen Gründen schnitten die Ägypter Holz, das im waldarmen Ägypten eine Rarität war, in dünne Schichten und fixierten diese dann auf weniger ansehnlichen Holzflächen.

Spanplatten bestehen aus gepressten und verleimten Holzspänen, die als Abfallprodukte bei der Holzverarbeitung anfallen. In den meisten Fällen werden Spanplatten furniert oder mit Kunststoff beschichtet.

MDF-Platten sind deutlich stabiler als Spanplatten, denn sie bestehen nicht aus Holzspänen sondern aus fein zerfasertem Holz, das gepresst und verleimt wurde.

Welche Baumarten sind für die Herstellung von Massivholzmöbeln geeignet?

 Die für die Herstellung von Massivholzmöbeln geeigneten Baumarten sind:

  • Ahorn (hell, einheitlich strukturiert, formbeständig)
  • Birke (fast weiß, feinste Struktur, abnutzungsresistent)
  • Buche (rötlich bis braun, teils schattiert, hart und feinporig)
  • Eiche (häufig dunkel und mit Asteinschlüssen, für klassisch-traditionelle Möbel)
  • Erle (hell- bis rötlich braun, lebhaft strukturiert und weich)
  • Esche (gelblich- bis rötlich-weiß, relativ hart und widerstandsfähig)
  • Kiefer (dunkelgelb bis rötlich-braun, rustikale Holzoptik, fest und elastisch)
  • Kirsche (hart, fest und elastisch, Farbspiel in rötlichen Nuancen)
  • Nussbaum (leicht dunkel, sehr biegefest)

Welches sind die Vorteile von Massivholz?

  1. Massivholz hat sowohl ökologische als auch gebrauchsindizierte Vorteile. Massivholzmöbel sind hochwertig verarbeitet, widerstandsfähig, pflegeleicht und langlebig.
  2. Massivholz als Möbelwerkstoff ist ein sehr ästhetisches Material, das sich positiv auf das Wohlbefinden der Menschen und die Ausdruckskraft eines Wohnraums auswirkt.
  3. Durch seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben beeinflusst Massivholz das Raumklima in positiver Weise. Schimmel und Keimbildung wird dadurch vorgebeugt.
  4. Allergiker schätzen Massivholz, da sich dieses nicht elektrostatisch auflädt und dadurch nicht als Staubfänger fungiert. Massivholz ist funktional und flexibel einsetzbar.
  5. Nicht nur zur Herstellung von Möbeln, sondern auch beim Bau kommt Holz zur Anwendung, beispielsweise für Fußböden, Fenster und Türen, Verkleidungen, Balken etc.
  6. Die Bewirtschaftung der Wälder schöpft mit der Holzernte ab, was der Wald selbst produziert und was sich regenerieren kann. Die Bewirtschaftung ist in Deutschland durch Gesetze reglementiert, so dass kein Raubbau an der Ressource Wald betrieben wird. In Deutschland kommen auf einen Einwohner rund 1.000 Bäume! Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der im Lauf seiner Entwicklung Kohlendioxid aus der Umwelt aufnimmt.
  7. Aus fast allen anfallenden Abfallstoffen und Nebenprodukten bei der Holzverarbeitung lassen sich Produkte zur Energiegewinnung herstellen. So zum Beispiel Rinde, Hackschnitzel und Späne. Sogar Schleifstaub kann teilweise zur Erzeugung von Energie verwendet werden. Auf Imprägnierungen, Klebstoffe und ähnliche chemischen Behandlungen kann bei sorgfältig produziertem Massivholz im Normalfall verzichtet werden.

Die richtige Pflege von Massivholzmöbeln

Es wird empfohlen, bezüglich des Einsatzes von handelsüblichen Reinigungsmitteln den Hinweisen des Möbelherstellers zu folgen. Zum Staubwischen reicht ein trockenes oder nebelfeuchtes, weiches Tuch.

Bei Verschmutzungen helfen ein Schwamm und etwas Neutralseife. Die betroffene Stelle wird zügig ab- und anschließend trocken gerieben. Geölte und/oder gewachste Oberflächen werden nach dem Trocknen mit etwas Öl oder Wachs (Herstellerhinweise beachten) behandelt.

In der Regel sind lackierte Oberflächen ausreichend geschützt. Bei starken Verschmutzungen oder Beschädigungen, lässt sich die betroffene Stelle mit einem feinen Schleifvlies abreiben. Dabei sollte die Richtung der Maserung berücksichtigt und besonders sorgfältig gearbeitet werden. Anschließend folgt der Wiederaufbau des Oberflächenschutzes mit Lack, Öl oder Wachs.

Kleine Reparaturen sind für Laien problemlos machbar, größere oder komplizierte Ausbesserungsarbeiten sollten einem Fachmann überlassen werden.

Sind Massivholzmöbel dem Licht ausgesetzt, kommt es je nach Holzart zu einem Nachdunkeln oder Aufhellen. Dies ist ein natürlicher Vorgang und zeichnet den Naturwerkstoff Holz aus. Wer dies reduzieren möchte, sollte Massivholzmöbel vor starker Lichteinstrahlung, zum Beispiel durch Jalousien, schützen.

Tische aus Massivholz brauchen intensive Pflege. Verwenden Sie Wachs und Öl zum Polieren und tränken Sie die Tücher vor der Entsorgung mit Wasser, denn das im Öl, bzw. Wachs enthaltene Leinöl ist selbstentzündlich. Alle weiteren Informationen finden Sie auch in unserer umfangreichen Pflegebroschüre.

Gerne steht Ihnen das Team von Flamme jederzeit für Fragen zur Verfügung. Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular oder besuchen Sie uns in einem unserer sechs Möbelhäuser. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Möbelfrage beraten zu dürfen.

Autor: Flamme