Küchenplanung – Tipps & Tricks


Küchenplanung – Tipps & Tricks

Eine neue Küche muss her, aber wie? Einfach eine Ausstellungsküche kaufen oder anpassen lassen? Oder sich eine Küche planen lassen, damit sie so ausfällt, wie du es dir gewünscht hast? Darum haben wir beschlossen, dir einige Informationen zum Küchenkauf zukommen zulassen. Also Küchenplanung – Tipps & Tricks!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin:


<!-- Bildbeschreibung -->

Wichtige Gesichtspunkte, die beachtet werden sollten

Eine neue Einbauküche besteht in der Hauptsache aus zwei Teilen. Der eine ist das Design, das man mit Bedacht auswählen sollte, und der andere ist die Funktionalität, die sich im Alltag bewähren muss. Beide Teile machen eine Küche aus, darum ist es überaus wichtig, dass man keinen von beiden vernachlässigt. Denn, wenn man sich zum Beispiel für die falsche Farbgebung entschieden hat, fühlt man sich in seiner eigenen Küche nicht wohl. Und eine Küche hat man im Schnitt so an die fünfzehn Jahre. Da sollte man sich Zeit nehmen, um auch die Farbgebung zu finden, die man sich auf keinen Fall übersieht. Ein weiterer Aspekt bei der Küchenplanung ist der Stauraum. Denn erwiesener Maßen nehmen die Küchenutensilien im Laufe der Jahre eher zu als ab. Aus diesem Grund sollte man dafür sorgen, dass die Schränke, die Auszüge und die Schubladen, die man auswählt, das auch gewährleisten.

Stauraum

Küchen Bauform und Küchenstil

Wenn man sich eine neue Küche anschaffen möchte, hat man so einiges in Betracht zu ziehen. Da ist es von Vorteil, wenn man manche Dinge schon im Vorfeld erledigt wie zum Beispiel die Küchenform und den Stil der Küche. wenn das schon einmal feststeht, kann man sich über die Küchenarbeitsplatte, die unterschiedlichen Schranktypen, die Spüle, die Armatur usw. Gedanken machen. Die Küchen Bauform ergibt sich in den meisten Fällen aus den Räumlichkeiten, die einem zur Verfügung stehen. Es sei denn, man baut sein eigenes Haus und legt als erstes die Küche fest. Manchmal hat man auch die Wahl wie zum Beispiel zwischen einer Küchenzeile und einer L-Küche. Im Hinblick auf den Stauraum sollte man sich dann für letzteres entscheiden. Überhaupt ist die Einbauküche in L-Form besonders beliebt, weil sie in fast jeden Raum passt. Der Küchenstil hingegen ist reine Geschmackssache. Die einen lieben den Landhausstil, während die anderen eher den Purismus einer modernen Küche vorziehen. Wenn man den Stil der neuen Küche schon einmal festgelegt hat, ist man schon ein ganzes Stück weiter gekommen.

Designküche Nobilia

Die passenden Elektrogeräte auswählen

Das Budget spielt bei der Anschaffung einer neuen Küche eine große Rolle. Daher sollte es mit Bedacht festgelegt werden und auch im Hinblick auf die Zeit, die man sie besitzt. Sparen kann hier manchmal ein Fehler sein. Man hat sich also für eine bestimmte Küchen Bauform und einen bestimmten Stil entschieden, hat sich auf die richtige Farbgebung festgelegt und mit Bedacht die verschiedenen Schränke ausgesucht, dann stellt sich automatisch die Frage, welche und vor allen Dingen wie viele Hausgeräte man braucht. Denn die Elektrogeräte können richtig ins Geld gehen, vor allem, wenn man sich welche anschafft, die man eigentlich gar nicht braucht. Die Wahl des Elektrogeräte Hersteller kann eine große Auswirkung auf das Budget haben. Wenn man sich beispielsweise für Miele entscheidet, ist das häufig kostspieliger, als wenn man Hausgeräte von Neff kauft. Wenn man gerne Tee trinkt oder es liebt, Pasta zu essen, kann eine Armatur von Quooker eine gute Idee sein, weil man dann das Wasser nicht mehr zum Kochen bringen muss.

Bora Elektrogeräte X BO

Termin vereinbaren?

Wie du sehen kannst, kann die Anschaffung einer neuen Küche eine echte Herausforderung darstellen. Darum ist es eine gute Idee, sich in kompetente Hände zu begeben. Aus diesem Grund vereinbare doch einfach einen unverbindlichen Termin bei uns im Küchenstudio. Unser fachkundiges und kompetentes Personal berät dich gern und steht dir mit Rat und Tat zur Seite, damit du am Ende auch deine Traumküche in deinen eigenen vier Wänden stehen hast.

Autor: Flamme