
Wohnbalkon gestalten: Jeden Tag Balkonien
Nützliche Tipps rund ums Wohnen Wohnen, Balkon
Auch wer in einer Stadtwohnung lebt, braucht auf die tägliche Portion Natur nicht zu verzichten. Ein Schritt genügt und der Balkonbesitzer taucht in seine persönliche Wohlfühloase ein. Mit einem Balkon zum Wohnen erschaffst du dir deinen ganz besonderen Rückzugsort.
Was solltest du beachten, wenn du deinen Balkon einrichtest?
Drei wichtige Punkte müssen bei der Balkongestaltung und der Planung berücksichtigt werden:
- die Himmelsrichtung
- der zur Verfügung stehende Platz
- Schutzvorkehrungen gegen Witterungseinflüsse
Die Himmelsrichtung ist ein wesentliches Merkmal. Von ihr hängt es ab, ob der Balkon viel Sonne abbekommt und welche Bepflanzung bzw. welche Balkonmöblierung geeignet ist. Ist der Balkon nach Süden ausgerichtet, darfst du dich auf viele sonnige Stunden freuen. Bist du ein Glückspilz und hast einen großen Südbalkon, bietet sich eine bequeme Sonnenliege an. Denk aber an die hochsommerliche Hitze! Ein Sonnenschirm oder Sonnensegel ist auf dem Südbalkon ein absolutes Muss. Speziell für kleine Balkone gibt es Schirme mit einem Durchmesser von weniger als eineinhalb Metern, die am Balkongeländer befestigt werden. Eine gute Markise schützt gleichermaßen vor Sonnenstrahlen und Regen. Wenn du die Möglichkeit hast, eine solche zu installieren, ist dies eine lohnende Investition.
Pflanzen für deinen nach Süden ausgerichteten Wohnbalkon müssen die intensiven Sonnenstunden vertragen. Eine gute Auswahl sind Pflanzen aus dem Mittelmeerraum, beispielsweise Lavendel, Zitrusgewächse, Oliven und Hibiskus. Wähle Balkonkästen mit integriertem Wassertank oder Blumentöpfe aus Ton. Letztere speichern die Feuchtigkeit besser als ihre Verwandten aus Kunststoff.
Bei der Wahl der richtigen Balkonmöbel ist vor allem der Platz ausschlaggebend. Während ein großer Wohnbalkon viel Freiraum für eine Sitzbank, Tisch und Stühle bietet, sind für kleine Balkone platzsparende Klappmöbel eine gute Wahl. Diese benötigen nach Ende der Balkonsaison weniger Stauraum als großzügige Sitzgarnituren. Holzmöbel sind auf dem Südbalkon gut aufgehoben. Dort trocknet die Sonne das Material und ggf. die Sitzkissen zügig, sollte einmal spontaner Regen einsetzen.
Bis die Sonne untergeht: Wohnbalkon nach Westen
Der Wohnbalkon nach Osten oder Westen ermöglicht es, die ersten bzw. die letzten Sonnenstrahlen eines Tages einzufangen. Während der größten Mittagshitze lässt es sich dort gut aushalten. Bei der Pflanzenauswahl solltest du Gewächsen, die sich im Halbschatten wohlfühlen, den Vorzug geben. Margeriten, Buchs, Zierahorn und Storchschnabel sind Pflanzen, die einen halbschattigen Lebensraum bevorzugen. Wenn du einen nach Westen gelegenen Balkon einrichtest und genügend Platz hast, sind Loungemöbel in Kombination mit verschiedenen Dekoartikeln ein absoluter Hingucker. In Kombination mit dekorativen, stimmungsvollen Lampen und Leuchten zauberst du ein ganz besonderes Flair für dein Sonnenuntergangs-Dinner. Auch mit einem kleinen Wohnbalkon brauchst du nicht auf das romantische Dinner oder das Freiluftfrühstück zu verzichten. Mit einem klassischen Raumsparmöbel-Balkonset, bestehend aus Tisch und zwei Stühlen, machst du nichts falsch.
Hier wird das Balkon Einrichten zur Kunst – der Nordbalkon
Nordbalkone stellen hohe Anforderungen an die Qualität der Möbel. Wenn du einen Balkon einrichtest, der nach Norden ausgerichtet ist, müsst du bedenken, dass hier keine Sonne hinkommt. Das heißt, deine Möbel stehen immer im Schatten und können nach einem Regenschauer nicht so schnell trocknen wie z.B. auf einem Wohnbalkon im Süden. Holzmöbel neigen in so einer Situation dazu, zu vermoosen. Am Ende der Saison wirst du die Balkonmöbel aus Holz intensiv reinigen müssen.
Balkonmöbel aus Polyrattan oder Aluminium sind für den Nordbalkon die bessere Wahl. Sie lassen sich aufgrund ihres Leichtgewichts einfach im Winterquartier verstauen. Wer keinen Dachboden, Keller oder sonstigen Lagerplatz zur Verfügung hat, lässt die Möbel einfach draußen stehen und schützt sie mit geeigneten Abdeckungen aus wetterfestem Material. Auch wenn Nordbalkone ohne Sonne auskommen, müssen sie nicht farblos sein. Hortensien, Fuchsien, Begonien und fleißige Lieschen lieben den Schatten. Außerdem gibt es Blattschmuckstauden, die durch ihren Wuchs, ihre Blattform oder Blattfärbung für tolle Effekte sorgen.
Wo erhältst du Einrichtungselemente und Accessoires für deinen Wohnbalkon?
Flamme Küchen + Möbel ist nicht nur dein Spezialist für Wohnraumlösungen, individuell konfigurierbare Möbel und Küchen, sondern unterstützt dich auch bei der Gestaltung deines Wohnbalkons. Unser Ziel ist es, dein Zuhause in deine persönliche Wohlfühloase zu verwandeln. Da wir ein mittelständisches Unternehmen mit langer Firmentradition sind, legen wir besonderen Wert auf eine starke Beratungsqualität, hochwertige Möbel und Accessoires sowie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind deutschlandweit an sechs Standorten dich da. Schau' doch mal vorbei: