Siemens Gaskochfelder


Siemens Gaskochfelder im Überblick

Gaskochfelder wirken seit jeher sehr puristisch, funktional und kompromisslos auf das Wesentliche reduziert. Viele schätzen genau diese Eigenschaft, denn es verbindet eine unmittelbare Art des Kochens mit einer klaren, technischen Ästhetik. Die Neff-Modelle haben wir uns an bereits angesehen. Deshalb richten wir in diesem Blogbeitrag den Blick auf die Siemens Gaskochfelder, die im Markt seit vielen Jahren einen ausgezeichneten Ruf genießen. Siemens setzt dabei auf reduzierte Designs, hochwertige Materialien und eine sehr präzise Flammensteuerung. Aktuell umfasst das Portfolio sieben unterschiedliche Modelle, die verschiedene Größen, Oberflächen und Ausstattungsvarianten abdecken. Zwei davon stellen wir dir im Folgenden beispielhaft vor.

Vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin:



moderne Küche

Warum das Gaskochfeld nach wie vor überzeugt

Kochen mit Gas genießt seit Langem den Ruf, besonders verlässlich und unmittelbar zu sein. Die Flamme reagiert ohne Verzögerung auf jede Änderung, sodass du die Wärme jederzeit genau im Griff hast. Drehst du sie herunter, verliert das Kochgeschirr sofort an Hitze. Erhöhst du sie, legt es direkt wieder los. Beim scharfen Anbraten ist das ein klarer Vorteil. Zudem ist ein Gaskochfeld ohne Aufheizzeit sofort einsatzbereit. Viele schätzen außerdem, dass die Flamme jederzeit sichtbar ist und so direkt zeigt, wie stark die Hitze gerade ist, ohne sich auf Anzeigen oder Symbole verlassen zu müssen. Dadurch lassen sich Speisen flexibel, schnell und kontrolliert zubereiten. Genau aus diesem Grund werden Gaskochfelder auch heute noch gerne genutzt.


moderne Küche

Das Siemens iQ700 Kochfeld

Ein besonders eindrucksvolles Gerät im aktuellen Sortiment ist das Siemens iQ700 Gaskochfeld mit 90 cm Breite. Es handelt sich dabei um ein Glaskeramik-Kochfeld in einem tiefen Schwarzton, das optisch sehr elegant wirkt. Die Oberfläche ist aus hochwertiger Glaskeramik gefertigt, die nicht nur gut aussieht, sondern sich auch leicht reinigen lässt. Das Gerät besitzt einen umlaufenden Designrahmen, ist aber nicht flächenbündig eingebaut. Die Topfträger bestehen aus stabilem Guss mit kleinen Gummi füßen, sodass Töpfe ruhig stehen und die Oberfläche geschützt bleibt. Das iQ700 verfügt über fünf Kochzonen, darunter einen kraftvollen Dual-Wok-Brenner mit bis zu 6,1 kW Leistung. Diese Power ermöglicht dir ein sehr breites Spektrum vom sanften Köcheln bis zum intensiven Wok-Braten. Die übrigen Kochzonen decken klassische Leistungsbereiche ab und bieten dir damit alle Optionen für den Alltag.

Mit stepFlame 

Ein zentrales Komfortmerkmal ist die stepFlame Technologie. Sie erlaubt dir, die Flamme in neun klar definierten Stufen einzustellen. Das bedeutet: präzise, reproduzierbare Ergebnisse, ohne dass du die Flamme auf gut Glück regulieren musst. Die Steuerung erfolgt über robuste Bedienknebel an der Vorderseite. Das Modell verzichtet bewusst auf Vernetzung oder WLAN-Funktionen. Siemens setzt hier stattdessen auf eine klare Benutzerführung, die rein auf Haptik, Reaktivität und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Eine Sicherheitsvorrichtung stellt sicher, dass bei einer gelöschten Flamme automatisch die Gaszufuhr unterbrochen wird. Als Zubehör liegt ein Wok-Aufsatzring bei.


moderne Küche

Das Siemens iQ500 Gaskochfeld

Ein anderes Beispiel aus dem Portfolio ist das Siemens iQ500 Gaskochfeld mit 60 cm Breite. Die Oberfläche besteht hier nicht aus Glaskeramik, sondern aus Edelstahl. Dies verleiht dem Gerät einen robusten und professionellen Charakter verleiht. Das Einbaudesign ist rahmenlos, sodass das Kochfeld sehr puristisch wirkt. Dieses Modell verfügt über vier Kochzonen. Ein Dual-Wok-Brenner ist hier nicht vorhanden, dennoch sind die Leistungsbereiche alltagstauglich und sinnvoll aufgeteilt: ein sparsamer Brenner, ein stärkerer Bereich mit bis zu 3,5 kW und zwei mittlere Kochzonen. Damit deckt das iQ500 die meisten Kochsituationen problemlos ab. Auch dieses Modell arbeitet mit der stepFlame Technologie, sodass du die Flamme exakt steuern kannst. Die Steuerung erfolgt ebenfalls über Bedienknebel an der Vorderseite. Die Topfträger bestehen aus Guss mit Gummifüßen, wobei sie im Gegensatz zum iQ700 nicht spülmaschinengeeignet sind.

Mit Zubehör 

Siemens verzichtet auch in dieser Serie bewusst auf Home-Connect-Funktionen. Dies hält das Gerät jedoch schlicht und zuverlässig. Die Sicherheitsausstattung umfasst eine Flammenüberwachung pro Brenner sowie eine Restwärmeanzeige. Im Lieferumfang befinden sich bei diesem Modell ein Espressokreuz, ein Wok-Aufsatzring und eine Simmerplatte.


Designküche

Fazit zu den Siemens Gaskochfeldern

In diesem Beitrag haben wir dir exemplarisch zwei Siemens-Gaskochfelder vorgestellt, die das breite Spektrum des Herstellers sehr gut abbilden: das leistungsstarke iQ700 und das kompakte, funktionale iQ500. Insgesamt sind alle Modelle solide gebaut, technisch ausgereift und darauf ausgelegt, dir beim Kochen maximale Kontrolle zu geben. Wenn du eine neue Küche planst und dabei überlegen möchtest, ob Siemens-Gaskochfelder zu deinem Stil und deinen Kochgewohnheiten passen, beraten wir dich bei Flamme Küchen gern persönlich. Wir unterstützen dich bei der Auswahl deiner Geräte und zeigen dir, welche Kombination in deiner neuen Küche am besten funktioniert.

Autor: Flamme