Dampfbacköfen im Vergleich


Dampfbacköfen im Vergleich: Bora X Bo und Miele

Dampfbacköfen kombinieren die Vorzüge eines Dampfgarers mit denen eines Backofens. Zwei herausragende Produkte in dieser Kategorie sind der Bora X Bo und die Dampfbacköfen von Miele. In diesem Blogbeitrag werfen wir daher zunächst einen detaillierten Blick auf die Funktionsweise eines Dampfbackofens und vergleichen dann diese beiden Spitzenprodukte miteinander.

Vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin:



moderne Küche

Wie funktioniert ein Dampfbackofen?

Ein Dampfbackofen kombiniert – wie eingangs erwähnt – die Vorteile eines herkömmlichen Backofens mit der Möglichkeit, Speisen mithilfe von Dampf zu garen. Dies eröffnet dir eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten und liefert gesunde und vor allem schmackhafte Ergebnisse.

Grundprinzipien der Dampffunktion 

Im Zentrum steht der integrierte Wassertank. Das Wasser wird erhitzt, um Dampf zu erzeugen, der anschließend in den Garraum geleitet wird. Dort verteilt er sich gleichmäßig und umhüllt das Gargut. So wird es sanft und gleichmäßig erwärmt. Durch die Regulierung der Feuchtigkeit und Temperatur können Dampfbacköfen Lebensmittel auf den Punkt genau garen. Die Feuchtigkeit verhindert das Austrocknen und bewahrt die Nährstoffe und Aromen der Speisen.


moderne Küche

Vorteile eines Dampfbackofens

Ein Dampfbackofen hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht die Dampffunktion eine gesündere Zubereitung ohne zusätzliches Fett. Vitamine und Mineralstoffe bleiben dadurch besser erhalten als bei herkömmlichen Backmethoden. Zum anderen überzeugt die Vielseitigkeit dank mehrerer Kochmodi. So kannst du etwa je nach Gericht zwischen Dampf- und klassischer Backfunktion wechseln oder beide Verfahren kombinieren. Durch die Kombination aus Hitze und Dampf werden deine Speisen zudem besonders saftig und knusprig.

Der Bora X Bo im Detail

Der Bora X Bo vereint Dampfgarer, Backofen und Grill in einem Gerät und deckt damit nahezu alle Zubereitungsmethoden ab.

Design und Bedienung

Optisch setzt der Bora X Bo auf klare Linien, tiefschwarze Glasflächen und ein minimalistisches Erscheinungsbild. Markant ist das 19-Zoll-Touchdisplay, das sämtliche Bedienelemente ersetzt. Die Steuerung erfolgt damit komplett intuitiv und modern. Hinzu kommt eine Multi-Level-Beleuchtung, die den Edelstahl-Garraum elegant ausleuchtet.

Technologische Besonderheiten 

Besonders hervorzuheben sind die automatische Dampfregulierung und die Rapid Air Technology, die für gleichmäßige Garergebnisse auf allen drei Ebenen sorgt – selbst dann, wenn du verschiedene Speisen gleichzeitig zubereitest. Voreingestellte Programme erleichtern dir derweil den Umstieg vom klassischen Backofen und garantieren dir somit auf Anhieb perfekte Resultate. Ein weiteres Highlight ist die vollautomatische Intensivreinigung. Reinigung und Trocknung laufen hier nämlich selbstständig ab, lediglich eine spezielle Reinigungskartusche muss eingesetzt werden. Auch bei der Handhabung überzeugt das Gerät mit Komfortfunktionen wie der automatischen Dampfabsaugung, die das Beschlagen von Möbelfronten verhindert und in Kombination mit einem Geruchsfilter unangenehme Gerüche neutralisiert. Darüber hinaus ist der X BO mit der BORA JOY App steuerbar. Sie liefert Rezepte und überträgt automatisch die passenden Einstellungen auf den Ofen, sodass dir selbst komplexe Gerichte einfach gelingen.


Designküche

Die Dampfbacköfen von Miele

Während Bora mit einem klar fokussierten Spitzenprodukt auftritt, verfügt Miele über ein besonders breites Portfolio. Mehr als 30 Geräte in zwei verschiedenen Größen und Ausführungen stehen zur Auswahl. 

Vielfalt in Designlinien 

Miele verfolgt mit seinen fünf Designlinien einen konsequenten Ansatz, um für jede Küche die passende Ästhetik zu bieten. Die VitroLine setzt auf eine konsequente Glasgestaltung in Graphitgrau oder Obsidianschwarz. Die ArtLine verzichtet vollständig auf Griffe und integriert sich minimalistisch in jede Küchenarchitektur. Die PureLine kombiniert Glasflächen mit einem markanten Griff. Die ContourLine legt den Schwerpunkt auf Edelstahl und Funktionalität. Die BlackLine wirkt modern mit hohem Glasanteil und markantem Griff. Damit reicht die Auswahl von klassisch bis ultramodern, sodass die Geräte sich nahtlos in unterschiedliche Wohnwelten einfügen. 

Funktionen und Bedienung 

Auch Miele setzt auf mehrere Steuerungsoptionen, darunter moderne Touchdisplays, die teilweise durch Drehregler ergänzt werden. Die Geräte kombinieren ebenfalls Dampf und Heißluft miteinander und zeichnen sich durch bewährte Qualität und Langlebigkeit aus.


Designküche

Fazit 

Beide Geräte sind überzeugend, unterscheiden sich aber in ihrem Ansatz. Der Bora X Bo ist die richtige Wahl, wenn du ein multifunktionales High-End-Gerät mit modernster Technik willst. Miele überzeugt dagegen mit Vielfalt, solider Qualität und Designs für jede Küche. Am Ende hängt es von deinen persönlichen Ansprüchen ab. Bei Flamme unterstützen wir dich gern bei der Entscheidung und planen mit dir deine Traumküche.

Autor: Flamme